SK Quickies anzeigen

Hier ist die Anzeige der derzeitigen SK Quickies:

SK quickies erfassen

Suchmaske

Such Form SK Quickies

SK Beschlussfrage anzeigen:

Beschlussnummer: 1004

Beschlussfrage:

AK Berater*Innen

Neue Zertifizierungsregeln, neue Leitlinien

Vorschlag auf Bonlanden erarbeitet in der Gruppe von:
Smaranda, Maria, Armin, Oliver und Roland.

Derzeitige Version im WiKi abgelegt.

SK-Optionen anzeigen:

Beschlussnummer Option Options Beschreibung
1006 1

dies ist die erste Option zur 1006 Hauptfrage.

Wir machen 5 Tage a 3 Stunden Workshops, mit externem Trainer, mit Exkursion…

1006 2

Dies ist die zweite Option zur Entscheidungsfrage 1006 mit einem Erklärungstext.

Wir mach 3 Tage Workshop mit externem Trainer*In, keine Exkursionen machen abern morgens 2 Stunden (08:00-10:00) und vor dem Abendessen nochmal 2 Stunden (16:30-18:30)

1006 3

Und noch eine 3. Option zur Entscheidungsfrage 1006.

Wir machen einen internen Workshop, nur interne Beiträge, eher also eine Peergroupsession/Workshop, anstatt Training/Seminar oder Supervision.

Jeden Tag 4 Stunden von 08:00-12:00, den Rest des Tages haben wir zur freien Verfügung.

1006 4

Hier eine weitere Option zu 1006:

Ich möchte 2 Tage Seminar von täglich 09:-18:00 mit 2 Stunden Mittagspause dann 2 Tage Pause und anschließend nocheinmal 1 Tag zur Reflexion. Dann kann ich zwischendruch alles besser verarbeiten und am letzten Tage mit Euch über die Ergebnisse meiner Reflektion in den Austausch gehen. Ich finde dieses 2+1 Modell sehr praktisch und hilfreich.

1006 5

Hier eine weitere Option zu 1006:

Ich möchte 2 Tage Seminar von täglich 09:-18:00 mit 2 Stunden Mittagspause, dann 2 Wochen Pause und anschließend nocheinmal 1 Tag zur Reflexion. Dann kann ich zwischendruch alles besser verarbeiten und am letzten Tage mit Euch über die Ergebnisse meiner Reflektion in den Austausch gehen. Ich finde dieses 2+1 Modell sehr praktisch und hilfreich, allerdings brauche ich eine etwas größere Pause als die 2 Tage.

1010 1

Wir starten am Freitag um 10 und beenden am Sonntag um 16:00.

1010 2

Wir starten am Freitag um 13 und beenden am Sonntag um 16:00.

1010 3

Wir starten am Freitag um 13 und beenden am Sonntag um 13:00.

1011 1

Am Freitag Nachmittag findet zwischen 15:00-18:00 der erste Block über drei Stunden statt.

1011 2

Am Freitag Abend findet zwischen 19:00-21:00 ein Block über zwei Stunden statt.

1011 3

Am Samstag findet das Seminar zwischen 09:30-18:00 über den ganzen Tage statt. Pausen nach Absprache.

1011 4

Am Sonntag findet ein Seminarblock von 09:30-12:30 statt.

1012 1

Nun zu den Kosten unseres Seminarblocks heruntergebrochen auf den Satz, den wir für eine Stunde als Wertschätzung geben wollen.

1000 EUR Tagessatz das entspricht 125 EUR pro Stunde. Der Endpreis errechnet sich dann durch die unter 1011 entschiedene Anzahl von Seminarstunden.

1012 2

1100 EUR Tagessatz das entspricht 150 EUR pro Stunde. Der Endpreis errechnet sich dann durch die unter 1011 entschiedene Anzahl von Seminarstunden.

1012 3

1200 EUR Tagessatz das entspricht 162,50 EUR pro Stunde. Der Endpreis errechnet sich dann durch die unter 1011 entschiedene Anzahl von Seminarstunden.

1012 4

1300 EUR Tagessatz das entspricht 175,00 EUR pro Stunde. Der Endpreis errechnet sich dann durch die unter 1011 entschiedene Anzahl von Seminarstunden.

1012 5

1500 EUR Tagessatz das entspricht 187,00 EUR pro Stunde. Der Endpreis errechnet sich dann durch die unter 1011 entschiedene Anzahl von Seminarstunden.

1021 1

Deutschland, wir haben ein wunderschönes Allgäu.

1021 2

Haiti, ist ein wunderbares Land eine schöne Insel mit wunderbarem Flair

1021 3

Norwegen, der kühle Norden mit seiner kantigen Natur, den eisigen Fjorden und scharfen Felsen.

1021 4

Italien, der Gardasee, das Meer an der Riviera, Rom als Kulturstadt

Anzahl Einträge: 21

Sk Quickies ansehen: 

Beschlussnummer Teilnehmer Option 1 Option 2 Option 3 Option 4 Option 5 Option 6 Option 7 Option 8
1010 Roland 3 0 5
1011 Roland 0 4 2 0
1012 Roland 1 0 2 4 6
1010 Liane 0 0 2
1011 Liane 0 0 0 0
1012 Liane 0 1 2 3 4
1021 Roland 0 8 0 2
1021 Peter 2 8 0 4
1021 Claudia 0 3 4 1
1010 Maike 6 3 0
1011 Maike 0 3 0 0
1010 Gregor 8 1 2
1011 Gregor 1 1 1 3
1012 Gregor 7 7 1 2 3
1010 Sven 8 0 0
1011 Sven 0 2 0 0
1012 Sven 2 0 2 5 8
1010 Julia Lang 3 3 0
1011 Julia Lang 0 4 1 7
1012 Julia Lang 0 1 2 3 4
1011 Claudia 0 0 0 0
1010 Claudia 0 2 6
1012 Claudia 2 0 2 5 5
1010 Christine 5 2 1
1011 Christine 0 1 0 0
1012 Christine 5 3 0 2 6
1010 Daniela Jehn 8 6 0
1011 Daniela Jehn 3 2 3 2
1012 Daniela Jehn 2 0 3 7 8
1012 Maike 2 0 0 0 2 4
1006 Roland1 3 2 5 4 7
1006 Roland2 1 2 3 4 5
1006 Roland3 1 7 6 5 4
Widerstände 0 0 0 0 0 0 0 0
normierte Widerstände % 0 0 0 0 0 0 0 0
normierter Konsensgrad % 100 100 100 100 100 100 100 100

Anzahl Einträge: 33

Grafik: