Genossenschaft
Genossenschaftsmitglied zu werden heißt, Teil eines Ganzen zu sein. Das Ganze mit bestimmen, Teil haben, in Gemeinschaft mit wirken. Die Genossenschaft erlaubt den Mitgliedern Einfluss zu nehmen, sich konkret einbringen zu können, das Geschick ihres Unternehmens zu lenken. Gemeinschaftlich Entscheidungen zu treffen ist für uns häufig ungewohnt. Bei uns setzen wir das systemische Konsensieren ein, um unsere Entscheidungen so zu treffen, dass wir möglichst nah am Konsens sind. Wie das genau geht, das lernen Sie bei uns, während Sie es tun. Es ist keinesfalls schwierig es ist nur anders als gewohnt.
Unsere aktuelle Satzung: ReWiG_Allgäu eG Satzung 2017-12-15
Unsere Geschäftsordnung: ReWiG Allgäu eG Geschäftsordnung
Geschichte
Die ReWiG wurde 2012 von einer Gruppe von Menschen in Kempten gegründet und sie hatte am Anfang ihren Sitz in Memmingen. Seit Anfang 2018 ist der Sitz nach Zaisertshofen verlegt worden.
Die Vision ist ein souveränes Lebens- und Wirtschaftskonzept zu realisieren. Seit 2016 ist die Genossenschaft Eigentümer der Gärtnerei in Zell bei Rot an der Rot. Auf diesem Gelände wird nun die konkrete wirtschaftliche Aktivität experimentell entwickelt. Was heißt eigentlich Alternatives Wirtschaften und welches Modell soll umgesetzt werden?
Die ReWiG orientiert sich im Wirtschaftsmodell an der Gemeinwohl Ökonomie. Die Gemeinwohl Ökonomie versteht Wirtschaften im Fokus als Beitrag zum Gemeinwohl und nicht als das Streben nach Gewinnmaximierung.
Wenn es Sie weiter interessiert worum es bei der GWÖ geht und wie genau es geht, dann lohnt sich der Besuch der Website der Gemeinwohl Ökonomie.
Hier unser Anmeldeformular zum Mitgestalten: