Schwarzer Rettich wird geschmacklich manchmal nicht gewertschätzt, was er aber gar nicht verdient hat, da er sehr viel kann und viele gute Wirkstoffe hat, also seeehr gesund ist!
Dazu hier mal ein kleiner Einblick: „Der schwarze Rettich wird vor allem bei Rheuma, bei Skorbut, bei Erkältungserkrankungen und bei Gallenbeschwerden eingesetzt. Die Inhaltsstoffe des Schwarzen Rettichs haben eine beruhigende, schleimlösende, krampflösende, antibakterielle und krebhemmende Wirkung auf den Organismus. Besonders der Hustensaft, der aus dieser Pflanze hergestellt wird, ist empfehlenswert.“ https://www.fitundgesund.at/schwarzer-rettich-artikel-813
Zur Verwendung:
Schwarzer Rettich zählt zu den sogenannten Winterrettichen und ist deutlich schärfer als weißer Rettich. Er wird deshalb oft gedämpft oder gekocht serviert, wodurch er einen rübenähnlichen Geschmack entwickelt und milder wird. Auch durch den Kontakt mit der Luft, Bestreuen mit Salz oder eingelegt in Essig reduziert sich die typische Schärfe. Roh kann Schwarzer Rettich zu Salat geraspelt werden und schmeckt herrlich zu einer deftigen Brotzeit. Rettich ist reich an Vitamin C und kann die Verdauung anregen. http://www.wie-aus-omas-garten.de/schwarzer_rettich.html
Für Hustensaft
http://www.mamas-rezepte.de/rezept_Hustensaft_mit_Rettich-15-716.html
Als Salat
https://www.urgeschmack.de/schwarzer-rettich-salat/
http://www.chefkoch.de/rezepte/2952431447524244/Schwarzer-Rettich-Karottensalat.html
Als Bratlinge
http://www.chefkoch.de/rezepte/2991081451939363/Bratlinge-aus-schwarzem-Rettich.html
Als Brotaufstrich, Dip
2 Kommentare
Topinambur – die Winterknolle,
ist auch gut geeignet für Puffer!
Hier mein absolutes LIeblingsrezept –
Zutaten:
1 kg Topinambur – nur waschen mit der Gemüsebürste, nicht schälen
1 große Zwiebel – diese natürlich schälen 😉
50 gr Sonnenblumenkerne
3 El Teff Mehl vom Bauckhof (glutenfrei), es geht auch anderes Vollkornmehl
2 Eigelb
Pfeffer, Salz
Zubereitung – geht gut und sehr schnell im Thermomix:
Einfach alles zusammen in den Mixer geben (die Knollen und die Zwiebeln vorher klein schneiden) und zerkleinern und verrühren. Nun kommt der besondere Trick:
zum Braten eine Gußeiserne Pfanne nehmen! Dann werden die Teilchen schön knusprig.
Mit einem Esslöffel kleine Portionen in die Pfanne mit Öl geben, glatt streichen und kross braten.Das Öl sollte natürlich hoch erhitzbar sein.
Dazu passt sehr gut Möhrencurry mit Rosinen und Petersilie, da dies auch etwas süßlich ist. Lasst es Euch schmecken…
Conny
Bild
Oh ja, Topinambur-Puffer liebe ich auch sehr!!!